Klimawandel

Das Thema Wetter und Klima ist bei ScienceLab schon seit 2005 Teil des Programms. Von 2005-2012 gab es ScienceLab Experimentierkoffer für Grundschulen zum Wetter/Klima. Danach wurden Fragen des Klimawandels in die verschiedenen naturwissenschaftlichen Grundlagen-Projekte integriert (z.B. bei Luft, Wasser, Licht/Wärme, Elektrizitätserzeugung). Seit 2018 wurde das Thema Klima und Klimawandel im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Bildungsregion Kreis Soest noch einmal intensiv aufgearbeitet und in Programmen für Kinder und Pädagogen aus Kitas und Grundschulen umgesetzt.

Außerdem wurde gleichzeitig ein ScienceLab-Programm zum Philosophieren und MINT mit Schülern von weiterführenden Schulen gestartet. Hier ergaben sich ganz automatisch ethisch-moralische Aspekte der Naturwissenschaft und Technik und stets wurde auch über das Thema Klimawandel diskutiert.

In 2019 hat das ScienceLab Team in einem Fachseminar noch einmal den gesamten Themenkomplex überarbeitet und auf die Umsetzung mit der Altersgruppe optimiert. Ganz klar herausgearbeitet wurde dabei, dass man sich in der Altersgruppe der Kindergartenkinder auf die experimentelle Entdeckung von Wetterphänomenen beschränken muss, dabei aber wichtige Grundlagen schaffen kann. In der Grundschule kann man für das Thema Klima sensibilisieren und mit einigen Experimenten auch an den Klimawandel heranführen. Je älter die Schüler werden, desto mehr können neben dem naturwissenschaftlichen Verständnis auch ethisch-moralische Aspekte hinzukommen, die dann im Rahmen philosophischer Diskussionen weiterbehandelt werden.

Möchten Sie ein Projekt zum Klimawandel mit uns durchführen?

Haben Sie eine Idee für ein Projekt zum Thema Klima und Klimawandel? Möchten Sie Kindern und Erwachsenen grundlegendes Verständnis für die Zusammenhänge näherbringen?
ScienceLab MINT-Schulung-Klima

Möchten Sie regelmäßig über ScienceLab informiert werden?

Wenn Sie sich eintragen, bekommen Sie automatisch eine Mail, wenn es neue Projekte und Kurse bei ScienceLab gibt.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.