Klimawandel
Das Thema Wetter und Klima ist bei ScienceLab schon seit 2005 Teil des Programms. Von 2005-2012 gab es ScienceLab Experimentierkoffer für Grundschulen zum Wetter/Klima. Danach wurden Fragen des Klimawandels in die verschiedenen naturwissenschaftlichen Grundlagen-Projekte integriert (z.B. bei Luft, Wasser, Licht/Wärme, Elektrizitätserzeugung). Seit 2018 wurde das Thema Klima und Klimawandel im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Bildungsregion Kreis Soest noch einmal intensiv aufgearbeitet und in Programmen für Kinder und Pädagogen aus Kitas und Grundschulen umgesetzt.
Außerdem wurde gleichzeitig ein ScienceLab-Programm zum Philosophieren und MINT mit Schülern von weiterführenden Schulen gestartet. Hier ergaben sich ganz automatisch ethisch-moralische Aspekte der Naturwissenschaft und Technik und stets wurde auch über das Thema Klimawandel diskutiert.
In 2019 hat das ScienceLab Team in einem Fachseminar noch einmal den gesamten Themenkomplex überarbeitet und auf die Umsetzung mit der Altersgruppe optimiert. Ganz klar herausgearbeitet wurde dabei, dass man sich in der Altersgruppe der Kindergartenkinder auf die experimentelle Entdeckung von Wetterphänomenen beschränken muss, dabei aber wichtige Grundlagen schaffen kann. In der Grundschule kann man für das Thema Klima sensibilisieren und mit einigen Experimenten auch an den Klimawandel heranführen. Je älter die Schüler werden, desto mehr können neben dem naturwissenschaftlichen Verständnis auch ethisch-moralische Aspekte hinzukommen, die dann im Rahmen philosophischer Diskussionen weiterbehandelt werden.
Forschergeschenke für Kinder
Die Tage werden länger. Viele Kinder verbringen viel Zeit zu Hause. Weihnachten steht vor der Tür.
Das ist die beste Gelegenheit die heimische Küche und den Esstisch zum Forscherlabor werden zu lassen und gemeinsam die Geheimnisse unserer Welt zu erforschen. Nur was wir selbst ausprobieren und entdecken, vergessen wir nicht. Und bei jeder Versuchsbeobachtung kommt dann schon wieder die nächste Frage auf. Gerade heute, wo die Kinder so oft und viel vor Fernseher und Tablet sitzen und dabei nur zuschauen, ist es besonders wichtig, die Kinder anzuregen, den Dingen auch selbst auf den Grund zu gehen und Phänomene, denen sie begegnen, zu erforschen.
ScienceLab hat in Kooperation mit Verlagen Materialien entwickelt und Forscherbücher geschrieben, die nicht nur spannend zu lesen sind, sondern auch anregen, gemeinsam mit Geschwistern, Eltern und Großeltern zu forschen und zu entdecken. Hier sind unsere aktuellen Empfehlungen:
Das große Forscherbuch für Grundschulkinder (Paperback) – Spannende Experimente und Geschichten zu den Themen Wasser, Luft, Elektrizität, Magnetismus und Energie (€ 5,99)
VersuchsMal-Boxen – Experimentiermaterial für bis zu sechs Kinder ab dem Vorschulalter zu den Themen Wasser, Mensch & Ernährung, Farben, Elektrizität (€ 29 je Thema)
Das Corona-Virus ist nur einer von ganz vielen Viren auf der Erde. Sie infizieren nicht nur uns Menschen, sondern alle lebenden …. mehr
Das Virus kann auf verschiedenen Wegen in den Körper kommen. Zum Beispiel: ….. mehr
Wenn das Virus zum Beispiel in die Nase gekommen ist, dann bleibt es erst einmal…. mehr