Blog
Am Montag, den 27. Juli startet das von Roche und der Stadt Penzberg geförderte naturwissenschaftliche Ferienprogramm für Kinder aus Penzberg und Umgebung. Es findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt und trotz Corona-Krise ist es bereits restlos ausgebucht. Die Kinder haben Sehnsucht nach persönlichem Kontakt und die örtlichen Gegebenheiten auf Gut Hub erlauben es, mit viel Abstand zu forschen und das großzügige Außenanlagen zu nutzen. Wie immer steht jeder Tag unter einen eigenen Motto; in diesem Jahr wird zum Beispiel erforscht wieso Magnete Gegenstände anziehen und wie ein Kompass funktioniert, warum manche Dinge schwimmen und manche nicht, wie man geheime Botschaften verschickt und wozu man eigentlich Zahlen braucht, warum Seiltänzer auf dem Seil balancieren und wieso eine Rakete in den Weltraum fliegen kann und auch wie sich ein Flugzeug in der Luft hält und wie man Feuer löschen kann. So gibt es einen Magnetismus-Tag, einen Wasser-Tag, einen Kräfte-Tag, einen Mathe-Tag und einen Luft-Tag. Natürlich wird das Forschen wie immer auch mit vielen Bewegungsspielen und kreativen Aktivitäten kombiniert. Erfahrene ScienceLab-Kursleiterinnen unter der Leitung von Dr. Doris Renauer-Weis sorgen dafür, dass alle sicher und mit viel Spaß dabei sein können.