Als weltweites Unternehmen setzt Gore seinen Schwerpunkt auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Produkte. Das gelingt natürlich nur mit fähigen Mitarbeiter/innen und einem motivierenden und inspirierendem Arbeitsumfeld. Was kann man da besseres tun als schon Mitarbeiterkinder für Technik und Naturwissenschaft zu begeistern. So entschied sich Gore in Feldkirchen in 2019 ein Ferienprogramm für Mitarbeiterkinder in Kooperation mit ScienceLab anzubieten. Das Pilotprojekt wurde am 3. und 4. September 2019 gestartet. Acht junge Forscher/innen standen bereit, um den Bereich der Elektrizität genauestens unter die Lupe zu nehmen. Der erste geschlossene Stromkreis wurde gebaut, mit einem Schalter versehen und die Elektronen konnten fließen. Besonders interessant fanden die Forscher/innen, dass Strom floss, wenn man als Batterie Obst verwendet.
Am zweiten Tag wurden Berge, Täler und Vulkane erforscht. Geschirrtücher wurden zu bayerischen Voralpen umfunktioniert und mit einem fast echt wirkenden Vulkanausbruch verging die Zeit wie im Flug.
(1) Ravens-Sieberer, Ulrike and Kaman, Anne and Otto, Christiane and Erhart, Michael and Devine, Janine and Schlack, Robert, Impact of the COVID-19 Pandemic on Quality of Life and Mental Health in Children and Adolescents (October 05, 2020). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3721508 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3721508