Schon 2015 durften Mitarbeiterkinder zum ersten Mal zu GlaxoSmithKIine Pharma in München und dort forschen, wo es normalerweise ihre Eltern tun.
In Workshops zu den Themen Wasser und Flüssigkeiten sowie Mensch und Ernährung entdeckte so mancher Nachwuchswissenschaftler wie spannend die Arbeit der Forscher sein kann. Die Kinder werden dabei in altershomogene Gruppen eingeteilt, so dass eine entwicklungsgerechte Ansprache der Kinder erfolgen kann.
Beim Thema Mensch und Ernährung geht es zum Beispiel um die Fragen: Wieviel Luft passt in meine Lunge? Warum haben wir Spucke im Mund? Wie lang ist eigentlich unser Darm? Wie finde ich heraus, was in meinem Essen steckt? Wie lernt mein Gehirn? Von Kopf bis Fuß folgen die Kinder einer spannenden Forscherreise mit pfiffigen Experimenten, veranschaulichenden Spielen und gemeinsam gebauten Modellen.
(1) Ravens-Sieberer, Ulrike and Kaman, Anne and Otto, Christiane and Erhart, Michael and Devine, Janine and Schlack, Robert, Impact of the COVID-19 Pandemic on Quality of Life and Mental Health in Children and Adolescents (October 05, 2020). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3721508 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3721508