Zum neuen Schuljahr kann in den vierten Klassen von Grundschulen in Deutschland ein ganzes Schuljahr lang das Programmieren auf dem Stundenplan stehen.
ScienceLab Kursleiter bringen das nötige Material wie Laptops oder Tablet Computer sowie Roboterbausätze mit in die Schule und erarbeiten mit den Kindern, wie man einfache Roboter baut und programmiert. Im Laufe der Zeit bringen die Kinder den Robotern immer komplexere Aufgaben bei und lernen so auf spielerische Art und Weise kreativ mit den heutigen Technologien umzugehen.
Die betreuenden Lehrkräfte der Schule nehmen am Projekt teil und werden darüber hinaus selbst von ScienceLab geschult. Am Ende soll das Projekt dazu dienen, das entsprechende Knowhow in die Schulen zu tragen, so dass die Vermittlung von einfachen Programmierkenntnissen langfristig gelingt.
(1) Ravens-Sieberer, Ulrike and Kaman, Anne and Otto, Christiane and Erhart, Michael and Devine, Janine and Schlack, Robert, Impact of the COVID-19 Pandemic on Quality of Life and Mental Health in Children and Adolescents (October 05, 2020). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=3721508 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3721508