🔍 Juni bei ScienceLab – Entdecken, Staunen, Mitmachen!

Liebe Leserinnen und Leser,

der Juni war fĂŒr uns ein Monat voller Energie, Neugier und Austausch. Ob bei Forschungsworkshops, der Langen Nacht der Wissenschaften oder neuen Projekten zur Sprachförderung – wir freuen uns, wie viele Kinder, Familien und Bildungspartner wir mit unserer Begeisterung fĂŒr MINT-Themen erreichen konnten. Ein kurzer RĂŒckblick – und ein kleiner Ausblick:


⚡ Unsichtbare KrĂ€fte sichtbar gemacht – Workshoptag mit der Roland Berger Stiftung

Kann Strom wirklich aus Zitronen kommen? Wie wird aus einem Nagel ein Magnet? Und was hat Magnetismus mit dem Bahnhof zu tun?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen fanden 11 Stipendiaten der Roland Berger Stiftung beim ganztĂ€gigen Workshop „Magnetisch, elektrisch & voller Energie“ am 28. Juni in Dresden. Unter der Leitung von Juliane Heisig wurde erforscht, gebastelt, diskutiert – und jede Menge gestaunt.
👉 Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und möchten Wissenschaft erlebbar machen? Wir entwickeln gerne ein Format fĂŒr Ihre Zielgruppe.


đŸ§Ș Mit Neugier forschen, mit Sprache wachsen – Experimentierkurs in Neuss

Im Kardinal-Bea-Haus e. V. forschten Kinder zwischen 7 und 10 Jahren mit Begeisterung zu chemischen Reaktionen – und stĂ€rkten gleichzeitig ihre Sprachkompetenz.
Durch gezielte Begleitung beim Beschreiben, Vermuten und Diskutieren wurde aktives Sprechen gefördert. Ein gelungenes Beispiel dafĂŒr, wie MINT-Bildung und Sprachförderung Hand in Hand gehen können.
Ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Postcode Lotterie fĂŒr die Förderung dieses wichtigen Projekts!
👉 Interesse an einem Projekt, das Forscherdrang und Sprachentwicklung verbindet? Schreiben Sie uns! Email


🌙 Lange Nacht der Wissenschaften Dresden – ein Fest fĂŒr kleine Forscherinnen und Forscher

Rund 1.700 GĂ€ste, unzĂ€hlige Aha-Momente und ein energiegeladenes Team – bei der Langen Nacht der Wissenschaften waren wir wieder mit dabei.
Unser Fokus: Magnetismus, Kraft und Bewegung – kindgerecht, zum Anfassen und Mitmachen. Besonders erfreulich: Die HĂ€lfte der Besuchenden waren Kinder!
👉 Danke an das Max-Planck-Institut fĂŒr Physik komplexer Systeme und unser Team vor Ort. Wir freuen uns schon aufs nĂ€chste Jahr!


đŸ€– LEGO WeDo trifft auf Lesefreude – KreisbĂŒcherei Pfaffenhofen

Wie lassen sich Programmierung und KreativitĂ€t verbinden? Beim LEGO WeDo-Kurs in der KreisbĂŒcherei Pfaffenhofen konnten Kinder genau das erleben – Technik zum Anfassen und Gestalten. Anmeldung ĂŒber Christiane Meyerhofer.


👂 Wie kommt der Ton in mein Ohr? – Eltern-Kind-Workshop in DĂŒsseldorf

Am Samstag, 5. Juli, lÀdt ScienceLab in Kooperation mit der Kaiserswerther Familienakademie zum gemeinsamen Forschen rund um das Thema Schall ein.
FĂŒr Kinder von 5–8 Jahren – mit ihren Eltern.
👉 Jetzt anmelden:
Zum Kursangebot


☀ Ferienprogramme starten bald – jetzt anmelden!

Die Sommerferien stehen vor der TĂŒr – und mit ihnen unsere beliebten Ferienkurse fĂŒr Kinder ab 5 Jahren.
Ob Strom, Licht, Luft oder KI – bei ScienceLab wird experimentiert, gestaunt und entdeckt.
👉 Infos und Anmeldung direkt bei unseren Kursleitern vor Ort .


🧑‍🔬 VerstĂ€rkung gesucht!

Du hast Spaß am Forschen mit Kindern und bringst naturwissenschaftliches Know-how und pĂ€dagogisches GespĂŒr mit? Dann komm in unser Kursleiter:innen-Team!
👉 Jetzt bewerben: www.sciencelab.org/jobs

 


Wir danken allen Beteiligten, Förderern und Familien fĂŒr ihr Vertrauen und ihre Begeisterung – und freuen uns auf einen Sommer voller Forscherfreude!

Herzliche GrĂŒĂŸe
Ihr ScienceLab-Team


PS: Diesen Newsletter weitergeleitet bekommen? 👉 Jetzt anmelden und keine Bildungsinspiration mehr verpassen!

Möchten Sie regelmĂ€ĂŸig ĂŒber ScienceLab informiert werden?

Wenn Sie sich eintragen, bekommen Sie automatisch eine Mail, wenn es neue Projekte und Kurse bei ScienceLab gibt.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer DatenschutzerklÀrung.