2002 waren Heike Schettler’s Sohn und Sonja Stuchtey’s Tochter vier Jahre alt. Sie waren typische „Warum-Frage-Kinder“: Mama, warum geht der Kuchen beim Backen hoch? – Mama, warum gibt es Luft nur draußen? – Mama, woher kommt der Regenbogen?
Als gelernte Physikochemikerin wollte Heike Schettler nicht einfach nur Fragen beantworten, sondern den beiden helfen, selbst Antworten zu finden. Also haben sie gemeinsam in der Küche gestanden und Kuchen gebacken, mal mit Zucker und mal ohne, mal mit Backpulver – mal ohne. Und siehe da, der Kuchen ging viel weniger hoch, wenn das Backpulver fehlte. Aber warum???
So ergab eine Frage die andere und wir haben immer weiter geforscht. Mit Begeisterung waren dann auch viele andere Freunde dabei. Und als dann auch im städtischen Kindergarten 29 von 30 Kindern absolut gefesselt von den Experimenten waren, war die Idee ScienceLab geboren. Sowohl Sonja Stuchtey als auch Heike Schettler waren nach verschiedenen beruflichen Stationen in Unternehmen wie beispielsweise BoozAllen und BMW bereits selbständig tätig. Doch für diese Idee fingen beide noch einmal neu an. Zunächst mit naturwissenschaftlichen Nachmittags- und Ferienangeboten für Kindergarten- und Grundschulkinder. Inzwischen mit einem Netzwerk aus rund 50 Kursleitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und einer Vielzahl naturwissenschaftlicher Projekte innerhalb und außerhalb des Bildungssystems für Kinder von 4-12 Jahren. Und aus den kleinen Warum-Fragern von damals sind inzwischen nach wie vor neugierige erwachsene Forscher geworden. Viele Kinder, die an ScienceLab-Programmen teilgenommen haben, haben sich zu mündigen Erwachsenen weiterentwickelt, die den Status-quo immer wieder in Frage stellen und an Lösungen für die Herausforderungen unserer Gesellschaft arbeiten.
Das ist ein Ergebnis, welches stolz macht und darauf beruht, dass alle bei ScienceLab so hohen Wert auf die pädagogische Qualität der Arbeit legen. Auch wenn Heike Schettler bereits Lehrerfahrungen an der University of Texas at Arlington hatte, drückte sie noch einmal die Schulbank und erwarb das Postgraduate Certificate for Education der Universität Bath.
Die hohe fachliche und pädagogische Qualität ist eines der wichtigsten Merkmale aller ScienceLab Angebote. Darauf wird beim Wachstum des Kursleiternetzwerkes großes Augenmerk gelegt. Alle Aus- und Weiterbildungen der ScienceLab Kursleiter werden von konstruktiven Feedbackrunden begleitet, die dazu dienen, die Arbeit aller Kursleiter immer weiter zu verbessern. Auch bei allen anderen Programmen für Kinder, Eltern und Pädagogen werden Elemente der kritischen Reflexion eingebaut und alle Konzepte werden turnusmäßig überarbeitet. Dabei fließt die tausendfache Erfahrung aller Kursleiter ein und viele sind ganz aktiv indie Umsetzung unseres Qualitätssystems eingebunden.