🔬 ScienceLab Newsletter – August 2025
Liebe Forscherfreundinnen und -freunde,
der Sommer neigt sich dem Ende zu – und wir blicken auf viele spannende Wochen zurück. In ganz Deutschland waren unsere kleinen Forscher aktiv, haben mikroskopiert, programmiert, experimentiert und ihre Eltern mit Begeisterung von ihren Entdeckungen berichtet. Gleichzeitig stehen neue Angebote und Kurse in den Startlöchern.
đź§Ş Ferienprogramme voller Forschergeist
Bio Lab in Altenstadt/WN
Das Pfarrheim „Heilige Familie“ wurde zwei Wochen lang zum Forscherlabor: 23 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren konnten dort tief in die Welt der Biologie eintauchen. Mit Mikroskopen, Lupen und Experimentierstationen erforschten sie Zwiebelzellen, Insektenaugen und sogar ihre eigene DNA. Das war das besondere Highlight, die DNA-Extraktion, die den Kindern ein echtes „Aha-Erlebnis“ bescherte. Neben der Wissenschaft kam auch die Kreativität nicht zu kurz: Mit Modelliermasse entstanden Fantasie-Insekten, die das Gelernte mit künstlerischem Ausdruck verbanden.
Eltern und Kinder waren gleichermaĂźen begeistert:
„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie man Kinder spielerisch und nachhaltig für Naturwissenschaften begeistern kann.“
Möglich wurde dieses besondere Ferienangebot durch die Kooperation von ScienceLab mit der Pfarrei „Heilige Familie“ – und durch die Unterstützung des Programms Deutschland rundet auf.
Ferienprojekte mit Roche und Deutschland rundet auf
Auch an anderen Standorten gab es in diesem Sommer spannende ScienceLab-Angebote:
In Penzberg förderte Roche ein Ferienprogramm, das Kindern den Einstieg in Naturwissenschaften ermöglichte.
Viele weitere Ferienaktionen in ganz Deutschland konnten wir dank der Förderung durch das Projekt Deutschland rundet auf umsetzen.
Diese Unterstützung macht es möglich, dass Kinder unabhängig von ihrem Hintergrund intensive Forschererlebnisse haben – eine Investition in Neugier, Kreativität und Zukunft.
🚀 Neue Kurse und Workshops
Neue Forscherkurse in Duisburg
Am 29.08.2025 sind neue ScienceLab-Kurse gestartet. Es gibt noch freie Plätze für Vorschulkinder und Erstklässler.
👉 Infos & Anmeldung: https://science-lab.org/kursleiter/ingrid-elberg/
Forscherzeit am Elbershof (bei Lüneburg): „Farben in der Natur“
Samstag, 13.09.2025, 10–13 Uhr für Kinder von 7–12 Jahren.
Leitung: Dr. Heike JĂĽrgens
👉 Anmeldung: sommayehl@elbers-hof.de
Eltern-Kind-Workshop in Düsseldorf: „Ist Luft wirklich da?“
Samstag, 20.09.2025, 10–12 Uhr
Für Kinder von 5–8 Jahren in Zusammenarbeit mit der Kaiserswerther Familienakademie.
Friedenskirche UnterlĂĽĂź
Auch in UnterlĂĽĂź starten im Herbst wieder ScienceLab-Programme fĂĽr Kita- und Grundschulkinder.
👉 Infos & Anmeldung: Dr. Heike Jürgens – heike.juergens@science-lab.org
🌟 Unser Team wächst
Wir freuen uns ĂĽber neue Kursleiterinnen:
in Vaihingen-Enz,
sowie seit dem FrĂĽhjahr in Bottrop, Hamburg und Dortmund.
Damit wir weiterhin deutschlandweit Kindern Forscherfreude ermöglichen können, suchen wir engagierte Kursleiter und Kursleiterinnen. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Webseite: https://science-lab.org
🔗 Begeisterung wecken – auch bei Ihnen!
Ob Ferienprogramm, Kita- oder Schulprojekt, Eltern-Kind-Workshop oder Kindergeburtstag: ScienceLab bringt Forschergeist überall dorthin, wo Kinder entdecken, staunen und verstehen möchten.
👉 Interesse geweckt? Schreiben Sie uns gerne an info@science-lab.org oder direkt an die jeweiligen Kursleiter und Kursleiterinnen: https://science-lab.org/kursleiter/karte-kursleiter/.
Herzliche GrĂĽĂźe
Ihr ScienceLab-Team