Kathrin Ullrich, München-Ost

Experimentierkurse und Programmierkurse für Kinder in München

Ich bin Mathematikerin und biete seit 2005 naturwissenschaftliche Experimentierkurse und Forschertage im Raum München-Ost an. Seit 2018 gehören auch Programmierkurse zu meinem Programm. Angespornt durch die natürliche Neugier der Kinder an naturwissenschaftlichen Phänomenen begebe ich mich jede Woche auf eine spannende Forscherreise mit Ihren Kindern. Darüber hinaus halte ich im Auftrag von ScienceLab Fortbildungen für Erzieher und Lehrer sowie Kursleiter.

Regelmäßige Kurse

Regelmäßige Kurse finden dienstags nachmittags im Kulturzentrum München-Trudering statt. Folgende Kurse starten demnächst:

  • ab 28.03.2023 / 16:00 Uhr – 17:15 Uhr / Einstieg in die Programmierung mit Scratch / 3.-5.Klasse / 2 RESTPLÄTZE
  • ab 14.03.2023 / 17:45 Uhr – 19:00 Uhr / Einstieg in die Programmierung mit Scratch / 3.-5.Klasse / ALLE PLÄTZE BELEGT

Experimentierveranstaltungen samstags

Samstags gibt es in loser Folge einzelne Experimentiervormittage für Kinder von 4-10 Jahren, die auch einzeln gebucht werden können. Folgende Termine finden demnächst statt:

  • 17.06.2023 / 9:00 Uhr – 10:45 Uhr / „Wir forschen rund um die Erde – Berge, Täler und Vulkane“ / Kindergartenkinder ab 4,5 Jahren / DERZEIT ALLE PLÄTZE RESERVIERT
  • 17.06.2023 / 11:30 Uhr – 13:15 Uhr / „Wir forschen rund um die Erde – Berge, Täler und Vulkane“ / Kinder der 1.-3.Klasse / DERZEIT ALLE PLÄTZE RESERVIERT
  • 17.06.2023 / 14:15 Uhr – 16:00 Uhr / „Wir forschen rund um die Erde – Berge, Täler und Vulkane“ / Kinder der 1.-3.Klasse / DERZEIT ALLE PLÄTZE RESERVIERT

Projekte in Schulen

  • Die zweiten Klassen der Grundschule am Lehrer-Götz Weg experimentieren in diesem Schuljahr zu den Themen „Wasser – Schwimmen und sinken“ sowie „Wie lernt der Roboter laufen“. Ab Mitte November geht’s los. Ein großes Dankeschön an den Förderverein für die Unterstützung des Projektes!
  • Auch im Schuljahr 2022/2023 findet die „AG Programmieren“ in den Ganztagesklassen 4 der Grundschulen Neubiberg und Unterbiberg wieder statt. Im Laufe des Schuljahres werden LEGO® Wedo 2.0, Programmieren mit dem Calliope Mini und erste Schritte in Scratch unsere Schwerpunkte sein.
  • „Wir bauen und programmieren mit LEGO® Wedo 2.0“ für die Drittklässler der Grundschule am Lehrer-Götz-Weg wird fortgesetzt.
    Auch im Schuljahr 2022/2023 können die  Drittklässler eine jeweils mehrwöchige AG besuchen und so erste einfache Programmiererfahrungen sammeln.
  • Projekt in den Ganztagesklassen der GS am Pfanzeltplatz
    Seit vielen Jahren forschen die Kinder der Ganztagesklassen am Pfanzeltplatz jeweils 8 bzw. 10 Wochen an einem Nachmittag pro Woche zu Themen aus Naturwissenschaft und Technik. Dieses Projekt wird auch im Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt und findet in 8 Ganztagesklassen statt.

Projekte in Kindergärten

  • Im Mai 2023 ist wieder der Forschertag mit den Vorschulkindern des Kindergartens Leerbichlallee in Grünwald geplant.

Interesse?

Sie haben Interesse an unserem Programm? Sie interessieren sich für einen Projekttag direkt in Ihrem Kindergarten oder Ihrer Schule? Sie wollen immer aktuell über Kurse und Forschertage informiert werden?

Schreiben Sie mir eine Email oder klicken Sie auf den Anfrage-Knopf. Gerne nehme ich Sie auch in meinen Verteiler auf.

Möchten Sie regelmäßig über ScienceLab informiert werden?

Wenn Sie sich eintragen, bekommen Sie automatisch eine Mail, wenn es neue Projekte und Kurse bei ScienceLab gibt.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.