Sabine Richter, Lüneburg

Ich bin Chemikerin und Mutter von vier Jungen. Seit April 2004 biete ich Forscherkurse an. Zuerst in Thierhaupten bei Augsburg und seit 2008 in Lüneburg. Seit April 2014 bin ich als Lehrbeauftragte an der Leuphana Universität tätig und bringe dort unsere ScienceLab Methoden schon in der Ausbildung der Studierenden für das Lehramt ein.

Die neugierigen Fragen meiner Jungs haben mich zu ScienceLab gebracht. Die leuchtenden Kinderaugen der kleinen Forscher/innen und auch die „Langzeiterfahrung“ mit meinen eigenen Forschern motivieren immer wieder weiterzumachen.

Auch auf Weiterbildungen für Erzieher/innen und Lehrer/innen ist das dankbare „jetzt habe ich es verstanden, das ist ja eigentlich ganz einfach und macht Spaß“ die Bestätigung weiterzumachen. Auch die Rückmeldung der Studierenden, die nach dem Seminar sagen: „Jetzt trauen wir uns auch in naturwissenschaftliches Thema im Sachunterricht zu machen“, zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Auch das Thema der Informatik für Kinder liegt mit am Herzen. Es geht auch hier darum zu verstehen was dahinter steckt und selber zu gestalten. In einer immer digitaler werdenden Welt ist es wichtig zu verstehen wie ich ein Programm schreiben kann.

ScienceLab Forschertage in den Weihnachtsferien 24/25

Ballett, Kinderturnen, Fremdsprachen, Töpfern, es gibt viele Angebote Kinder altersgerecht zu fördern. Was aber können wir den Kindern bieten, die dabei sind, die Welt zu entdecken und dabei zu verstehen? Sie haben zahlreiche Fragen die wir im Alltag selten so erklären können, dass sie die Antworten auch verstehen. ScienceLab bietet in ganz Deutschland Forschertage und Forscherkurse an, in denen die Kinder naturwissenschaftlichen Fragestellungen auf den Grund gehen.

Es können je nach Thema maximal 8 Kinder teilnehmen.

Donnerstag 2.1.2025 9-12 Uhr Programmieren mit LEGO Spike Essential für Kinder von 7-11 Jahren

Roboter und andere Programmierte Automaten begegnen uns im Alltag an vielen Stellen. Was bedeutet Programmieren? Wir bauen und Programmieren Mit LEGO Spike Essentials.

Freitag 3.1.2025

Forschertag Elektrizität und Magnetismus für Kinder von 7-10 Jahren

Was ist alles Elektrizität? Und was ist Strom? Wo strömt denn der Strom? Wie macht Strom Licht? Wie funktioniert eine Batterie? Wie kann man Strom erzeugen? Was ist ein Elektromagnet? Der Elektrizitätstag spannt den Bogen von einfachen Strom-kreisen über komplexere Schaltungen hin zum Elektromagnetismus und der Stromerzeugung mit Generatoren.

Montag 3.02.2025 Programmmieren mit Ozobots Für Kinder von 8-12 Jahren

Ob in Autos oder als Helfer im Haushalt, Roboter, Sensoren und Programme habe in unsern Alltag Einzug gehalten. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wir verstehen wie die Roboter funktionieren und wie wir sie programmieren können. Ozobots mit Farbcodes und Tablets Programmieren. Wie findet der Ozobot seinen Weg.

Die Forschertage finden in Lüneburg/Oedeme statt. Kosten je Kind 30 Euro für den Vormittag. Durch die Förderung der Stiftung „Deutschland rundet auf“ ist werden die Kosten von dem Projekt „Starke Kinder-Kluge Köpfe“ übernommen. Es fallen damit nur Materialkosten in Höhe von 5 Euro je Kurs und Kind an.

Für Rückfragen steht die Kursleiterin Dr. Sabine Richter unter Sabine.richter@science-lab.org oder Tel: 04131-6034692 gerne zur Verfügung.

 

Wenn Sie sonst Interesse an Kursen in Lüneburg haben oder naturwissenschaftliche Projekte durchführen wollen, schreiben Sie mir doch bitte eine Email.

Möchten Sie regelmäßig über ScienceLab informiert werden?

Wenn Sie sich eintragen, bekommen Sie automatisch eine Mail, wenn es neue Projekte und Kurse bei ScienceLab gibt.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.