ScienceLab Programme – Forschen. Staunen. Verstehen.
Entdecken Sie unsere Angebote für Kinder, Kitas, Schulen, Familien und Unternehmen.
Seit über 20 Jahren bringt ScienceLab Kinder in ganz Deutschland spielerisch mit Naturwissenschaft und Technik in Kontakt – mit pädagogisch fundierten Formaten, hochwertigen Materialien und qualifizierten Kursleitern.
Programme für Eltern & Kinder
🔬 Experimentierkurse (4–12 Jahre)
Unsere ScienceLab-Forscherkurse bringen Kinder spielerisch mit Naturwissenschaft in Kontakt. Jede Stunde verbindet spannende Experimente mit Neugier, Kreativität und Spaß.
🌞 Forscherferien & Wochenendprogramme
Erlebnisreiche Ferienaktionen und Wochenendprogramme – individuell von unseren Kursleitern gestaltet, voller Experimente, Forscheraufgaben und Teamspaß.
👨👩👧 Eltern-Kind-Workshops
Gemeinsam entdecken, staunen und forschen – für Familien, die Naturwissenschaft mit ihren Kindern aktiv erleben möchten.
➡️ Alle Programme werden regional von unseren ScienceLab-Kursleitern angeboten.
Hinweis: Angebote, Themen und Zeiträume können regional variieren – unsere Kursleiter informieren Sie gern über aktuelle Programme vor Ort.
Programme für Kitas
🍃 Regelmäßige Forscherstunden, Forschertage & Kurzprojekte
ScienceLab bringt Naturwissenschaft direkt in Ihre Kita – flexibel und passgenau.
Unsere Kursleiter vor Ort gestalten:
regelmäßig stattfindende Forscherstunden (z. B. wöchentlich oder projektbezogen)
Forschertage zu ausgewählten Themen
Kurzprojekte oder Projektwochen, ideal für besondere Aktionen
Alle Formate sind kindgerecht, pädagogisch fundiert und lassen sich nahtlos in den Kita-Alltag integrieren.
Geeignet für: Kinder ab 4 Jahren
Vorteile: geringer Vorbereitungsaufwand, erprobte Materialien, sofort umsetzbar
🌈 Kita-Forscherkiste – das Mini-Labor für den Kita-Alltag
Die ScienceLab-Forscherkiste enthält hochwertige Materialien, erprobte Experimente und leicht verständliche Karten – ideal für spontane Forschungsimpulse oder geplante Experimente in der Gruppe.
🎓 Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher
Unsere praxisorientierten Fortbildungen zeigen, wie Naturwissenschaft in der Kita gelingt – einfach, sicher, alltagsnah und mit großer Begeisterung bei Kindern.
Sie erhalten erprobte Konzepte, praktische Anleitungen und viele Ideen für Ihre Einrichtung.
Programme für Schulen
🧪 Schulprojekte & Forscher-AGs
ScienceLab-Projekte lassen sich flexibel in den Unterricht oder das Ganztagsprogramm integrieren.
Kinder experimentieren, dokumentieren und entdecken naturwissenschaftliche Zusammenhänge im eigenen Tempo – lebendig, handlungsorientiert und nachhaltig.
Geeignet für: Grund- und Förderschulen
Dauer: Einzelprojekte, Projekttage oder mehrwöchige Programme
Durchführung: über unsere regionalen ScienceLab-Kursleiter
📚 Wissenschaftstage
Ein Wissenschaftstag bringt die ganze Schule in Bewegung:
Experimentierstationen, Forscherparcours oder thematische Workshops lassen die Kinder Naturwissenschaft mit allen Sinnen erleben.
Ideal für: Projektwochen, Aktionstage, Feste
Durchführung: durch erfahrene ScienceLab-Kursleiter vor Ort
🎓 Lehrkräftefortbildungen
Unsere praxisorientierten Fortbildungen zeigen, wie naturwissenschaftliche Themen einfach, sicher und kindgerecht umgesetzt werden können — unabhängig vom Vorwissen.
Die Fortbildungen werden deutschlandweit durchgeführt und lassen sich flexibel an die Bedürfnisse Ihres Kollegiums anpassen.
Programme für Unternehmen
👨👩👧 Mitarbeiterkinder-Ferienprogramme
Unternehmen bieten damit Mitarbeitenden einen echten Mehrwert – mit professionell betreuten Experimentierprogrammen, die Kinder begeistern.
🎉 Wissenschafts-Events & Familienaktionen
Perfekt für Sommerfeste, Familientage oder CSR-Veranstaltungen.
💚 CSR & Engagement für Bildung
Gemeinsam machen wir frühe MINT-Bildung möglich – gezielt in Ihrer Region oder als bundesweites Engagement.
Unsere Themenwelten – Forschen mit Kopf, Herz und Händen
ScienceLab greift die natürliche Neugier der Kinder auf. In unseren Programmen erforschen sie Phänomene aus Natur, Technik und Umwelt – mit Experimenten, Forscherfragen und vielen kindgerechten Beispielen.
Unsere Themenwelten bieten einen Einblick in die Vielfalt unserer Angebote und werden je nach Altersgruppe und Einrichtung flexibel angepasst.
Kinder erforschen, wie Wasser sich verhält, warum Dinge schwimmen oder sinken – und was passiert, wenn man einen Wirbel oder eine Mini-Wasserfontäne erzeugt.
Mit spannenden Versuchen entdecken Kinder, dass Luft Platz braucht, Kraft hat und Dinge bewegen kann – bis hin dazu, warum ein Flugzeug fliegt oder ein Ballon steigt.
Die Kinder erleben, wie Farben entstehen, wie Licht sich bricht und warum ein Regenbogen erscheint, wenn Sonnenlicht auf Wassertropfen trifft.
Kinder finden heraus, welche Materialien magnetisch sind und wie Magnete Kraft ausüben – zum Beispiel wenn sie eine Büroklammer „wie von Zauberhand“ anziehen oder durch Papier bewegen.
Mit einfachen, sicheren Aufbauten entdecken Kinder, wie Stromkreise funktionieren – etwa wenn eine Glühbirne leuchtet oder ein Motor läuft. Dabei lernen sie auch, wie Energie umgewandelt wird und woher elektrischer Strom kommt, zum Beispiel durch Solarzellen, Batterien oder kleine Handgeneratoren.
Die Kinder untersuchen, wie Dinge ins Rollen kommen, warum etwas schneller wird – zum Beispiel beim Bau einer eigenen Kugelbahn oder beim Testen selbst gebauter Flitzer.
Gemeinsam erforschen Kinder, wie Pflanzen wachsen und wie Tiere sich an ihre Umgebung anpassen – etwa wenn eine Bohne sprießt oder Insekten unter der Lupe sichtbar werden.
Kinder lernen, wie unser Körper funktioniert – zum Beispiel, wie das Herz pumpt oder warum gesunde Ernährung Energie für den Tag liefert.
Kinder entdecken, wie sich die Natur clevere Lösungen ausdenkt – und wie Technik davon lernt. Zum Beispiel, warum ein Klettverschluss wie eine Pflanze funktioniert oder wie Vogel-Flügel Flugzeuge inspirieren.
Kinder steuern kleine Roboter, lösen Aufgaben mit einfachen Befehlen – und erleben, wie Roboter Linien folgen oder sich durch ein Labyrinth bewegen.
Die Kinder testen, wie verschiedene Materialien sich anfühlen und verhalten – etwa warum Holz schwimmt, Metall glänzt oder Papier erstaunlich stabil sein kann.
Mit anschaulichen Experimenten entdecken Kinder Wetterphänomene – zum Beispiel wie ein Mini-Tornado entsteht oder warum warme Luft nach oben steigt.
Kinder reisen gedanklich ins All, erforschen Planeten und entdecken Besonderheiten unserer Erde – vom Aufbau der Erdschichten bis hin dazu, wie Krater entstehen oder warum wir Tag und Nacht erleben.
Hier verbinden wir sprachliche Bildung und naturwissenschaftliches Entdecken – die Kinder beobachten, beschreiben und erklären ihre Ergebnisse, zum Beispiel mit Forscherkarten oder eigenen Bildern.
Kinder stellen große Fragen, denken nach und entwickeln eigene Ideen – etwa warum etwas „wahr“ ist oder wie man herausfinden kann, ob etwas wirklich so ist, wie es scheint.
Kinder entdecken spielerisch, wie künstliche Intelligenz funktioniert – zum Beispiel, wie Roboter Gesichter erkennen, wie eine App Objekte unterscheiden kann oder warum Computer manchmal „falsch liegen“. Sie lernen, KI zu hinterfragen, kreativ zu nutzen und sicher damit umzugehen.
ScienceLab macht Naturwissenschaft für Kinder erlebbar – mit Freude, Neugier und vielen praktischen Erfahrungen.
Gerne erstellen wir ein passgenaues Angebot für Ihre Einrichtung oder unterstützen Sie dabei, ein geeignetes Programm vor Ort zu finden.